Checkup: vorbereitet sein!
Plötzlich trifft das Unwahrscheinliche ein, und es werden Fragen gestellt: Bestand ein klarer Evakuationsplan? Waren die Handbücher up to date und die Mitarbeitenden professionell geschult? Um Gästen und Mitarbeitenden, Infrastrukturen und Geschäftsprozessen sowie der Umwelt genügend Schutz bieten zu können, müssen Sie auf Eventualitäten vorbereitet sein. Ein Checkup mit differenziertem Bewertungssystem schafft Klarheit.
Die Checkups von FREI Solutions fokussieren auf die gewählten zentralen Themen: Notfälle, Krisen, Business-Continuity, sowie bei Bäderanlagen die Branchennorm EN 15288. Wir verfügen in allen Bereichen über langjährige Erfahrung und haben detaillierte Bewertungskonzepte entwickelt, die auf anerkannten ISO-BSI-Standards aufbauen.
Fünf Schritte zur Klarheit
- Wir prüfen alle Dokumentationen auf Vollständigkeit sowie Aktualität.
- Wir hinterfragen die Durchführbarkeit aller Notfallpläne resp. Verfahrensanweisungen kritisch und minutiös.
- Wir überprüfen sämtliche Alarmierungssysteme.
- Wir identifizieren Optimierungsmöglichkeiten.
Wir informieren Sie über neue Vorschriften und Benchmarks. Am Ende eines Checkups kennen Sie den Ist-Zustand sowie den Handlungsbedarf.
Vom Checkup zum guten Gefühl
Ein professioneller Checkup steht am Anfang der Vorbereitungskette. Sobald Klarheit über den Ist-Zustand herrscht, sind oft weitere Massnahmen einzuleiten: Handbücher, Schulungskonzepte oder Arbeitssicherheitssystem vervollständigen bzw. updaten, regelmässige Schulungen und Trainings vor Ort planen, Evakuierungs- und Krisenstabsübungen evaluieren und durchführen, technische Optimierungen vornehmen, Medienkommunikation trainieren.